Wir, eine kleine Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern, haben die Schulinitative „Achtsam in Vielfalt/ Schule ohne Rassismus“ gegründet und wollen nachhaltige Projekte gegen Diskriminierung und Rassismus für Schülerinnen und Schüler jeder Klassenstufe organisieren.
Um unser Vorhaben umsetzen zu können und sicherzugehen, dass zukünftige (Anti-Diskriminerungs-/ Anti-Rassismus-) Projekte und Schulaktionen nachhaltig und aktiv gestaltet werden, wollen wir alle am Schulleben beteiligten Personen für das Thema Diskriminierung und (Alltags-)Rassismus sensibilisieren und so aufzeigen, dass diese Arbeit und das Bewusstsein hierfür unabdingbar sind. Gleichermaßen wollen wir den Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften an unserer Schule helfen, die positiven Aspekte unserer Vielfalt zu erleben und wahrzunehmen.
In einem ersten Schritt sollen mithilfe eines mehrtägigen Anti-Rassismustrainings/-workshops unsere Lehrerinnen und Lehrer durch qualifizierte TrainerInnen (Phoenix e.V.) sensibilisiert und ausgebildet werden. Für dieses Training/ diese Workshops möchten wir uns für eine Förderung bewerben.
Unser langfristiges Ziel des Trainings sollen Folgeprojekte für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen sein, wie z.B. Projekttage oder Themenwochen, SMV-Arbeit sowie unterrichtliche und außerunterrichtliche Projekte für Schülerinnen und Schüler.
Das Anti-Rassismustraining richtet sich an alle am Schulleben beteiligten Personen der Gemeinschaftsschule Althengstett (LehrerInnen, SozialpädagogInnen, JugendbegleiterInnen, FSJler).