Die Althengstetter Kindergärten veranstalten einen Kuchenverkauf
Thema: „Babys in Bewegung“
Althengstett. Damit Eltern und Kinder glücklich zusammenleben können, gibt es im Althengstetter Familienzentrum Betreuung, Bildung, Beratung und Unterstützung. Das umfassende, generationenübergreifende Angebot wird immer beliebter. Das Programm von September bis Dezember sieht zahlreiche Punkte, vom „Minitreff“ über Babymassage bis hin Martinsumzug oder ein Netzwerktreffen, vor.
Beliebt und bewährt ist das Angebot „Minitreff“ in allen drei Ortsteilen. An unterschiedlichen Tagen kommen sich Familien mit ihren Sprösslingen im Alter bis drei Jahren zusammen, um zu singen, zu spielen und zu lachen. Ganz nebenbei tauschen sie sich aus, knüpfen erste Kontakte und begegnen sich. Die selbst organisierten Gruppen werden auf Wunsch einmal monatlich pädagogisch begleitet.
Für Babys ab der sechsten Lebenswoche bis zum Krabbelalter sind neue Massagekurse jeweils ab 9 Uhr vorgesehen. Neben dem Erlernen von Babymassagegriffen tauschen sich die Mütter und Väter in entspannter Atmosphäre über verschiedene Themen aus. Bei „Backen mit dem Papa“ im Althengstetter Backhaus am Samstag, 6. Oktober, dürfen Väter ihre Backkünste unter Beweis stellen.
Für Kinder von fünf bis acht Jahren werden am 9. Oktober, 13. November und 4. Dezember, jeweils ab 17 Uhr, spannende Geschichten im Lehrerzimmer über der Bücherei vorgelesen.
Zur Beiratssitzung am Donnerstag, 18. Oktober, ab 19 Uhr im Ottenbronner Bürgersaal sind alle eingeladen, die sich aktiv am Familienzentrum beteiligen wollen.Die Netzwerkpartner der äußerst beliebten Einrichtung, Mitgestalter, Unterstützer, Ehrenamtliche und sonstige Interessierte kommen am Dienstag, 13. November, ab 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Althengstett für Gespräche und einen konstruktiven Austausch zusammen.